Vita
Georg Smirnov wurde 1981 in Russland geboren. Seine frühe Kindheit verbrachte er in Kirgistan. Im Alter von acht Jahren migrierte er mit seiner Familie nach Deutschland. Nach seinem Abitur absolvierte Smirnov eine Berufsausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste bei der Deutschen Welle in Bonn. Anschließend legte er seinen Bachelor of Arts in Kommunikationswissenschaften, Germanistik sowie Vergleichender Literatur- und Kulturwissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ab. Seinen Master of Arts erlangte Smirnov in Osteuropastudien an der Freien Universität Berlin bei Professor Georg Witte mit einer Abschlussarbeit über das kulturhistorische Konzept des Neuen Menschen und dessen Ausprägung in der sowjetischen Literatur der 1930er Jahre. Nach einer mehrjährigen dokumentarischen Tätigkeit für den Rundfunk Berlin-Brandenburg ist Smirnov seit 2015 als Dokumentar mit Arbeitsschwerpunkt NS-Geschichte in Köln tätig.
Copyright für das Foto: René Schiffer
Werk
Im April 2024 erschien bei Rimbaud in Aachen Smirnovs Lyrikdebüt "Zurichtungen". Das in Sprache und Form minimalistische wie schonungslose Werk präsentiert ein russlanddeutsch-russisches Familienpanorama um Gewalt, Trauma, Ohnmacht und Sprachlosigkeit zwischen Sowjetunion und Bundesrepublik. In seinen aktuellen Texten widmet sich Smirnov dem lyrischen Erzählen von Gewaltgeschichte im Kontext von Erinnerungskultur und Gedenkpraxis. Smirnov zeichnet die Wirkmächtigkeit und Kontinuität des stalinistischen Gewalterbes bis zum russischen Angriffskrieg auf die Ukraine nach und stellt Fragen nach Schuld, Verantwortung und Aufarbeitung.
Mitgliedschaften
Literaturkreis der Deutschen aus Russland e. V. (kommissarisches Vorstandsmitglied)
Bundesverband junger Autoren und Autorinnen e. V. (BVjA)
Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e. V. (LmDR)
Lagergemeinschaft Dachau e. V.
Lew Kopelew Forum e. V.
Verlage gegen Rechts
Links
Kommentare