Referent:In
Stefanie Hohn, Regina Ray
Zeit | Donnerstag, 16. bis Sonntag, 19. Oktober 2025 |
Ort |
Hotel am Schlosspark, Wiesbaden / Frankfurter Buchmesse |
Donnerstag, 16. Oktober 2025, abends: Gemeinsames Abendessen & Kennenlernen
Freitag, 17. Oktober 2025: Besuch der Frankfurter Buchmesse
Samstag, 18. Oktober 2025: Stefanie Hohn: Erzählstimmen
Sonntag, 19. Oktober 2025 (bis ca. 14 Uhr): Regina Ray: Lesungscoaching
---
Stefanie Hohn: Erzählstimmen
Wir kennen das alle: Wir schlagen ein Buch auf, lesen die ersten Sätze und sind gefangen in einer Geschichte, wollen unbedingt weiterlesen, wollen der Stimme lauschen, die uns diese Geschichte erzählt.
Die Erzählstimme ist unser mächtigstes und zugleich am schwersten zu erfassendes Instrument im Werkzeugkasten des Erzählens. Sie ist es, die diese besondere Verbundenheit erzeugt, die im Akt des Lesens entsteht, die im besten Fall unsere LeserInnen zu Fans unserer Romane werden lässt. Oft aber lassen wir das Potential unserer Stimmen ungenutzt.
Im Seminar wollen wir die Irrtümer über das Wesen der Erzählstimme aufspüren und ausräumen. Wir schärfen an Beispielen erfolgreicher Autor*innen unseren Blick für die Bausteine, aus denen „Stimme" sich zusammensetzt und lernen Möglichkeiten kennen, uns einer passenden Erzählstimme für unser (nächstes) Projekt zu nähern. Damit legen wir einen wichtigen Grundstein, uns mit Blick auf die rasanten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz als AutorInnen bestmöglich aufzustellen.
Die Dozentin: Stefanie Hohn veröffentlicht unter verschiedenen Pseudonymen historische und zeitgenössische Romane in namhaften Verlagen. Sie erschafft starke, individuelle Charaktere und erzählt atmosphärisch dicht von Liebe, Freundschaft und Familie. Neben dem Schreiben arbeitet die Übersetzerin und promovierte Literaturwissenschaftlerin als Dozentin für literarisches Übersetzen und kreatives Schreiben. Sie betreute Schreibanfänger bei der Schule des Schreibens und unterstützt Autoren, den richtigen Ton für ihre Geschichten zu finden.
Romane, die verzaubern - zeilenRaum - Autorenwebseite von Stefanie Hohn
Regina Ray: Lesungscoaching
Aufregung gehört dazu. Aber wie damit umgehen? Gut verständlich rüberkommen – allererste Voraussetzung, um gehört und auch verstanden zu werden. Das Seminar ist unterteilt in zwei Themenbereiche. Erstens: Wie sind meine stimmlichen und sprech-technischen Voraussetzungen? Wie kann ich sie verbessern? In diesen Bereich gehören u.a. die Erfahrung von Atem und Stimme in ihrer Wechselwirkung, wie klingt eine tragfähige, wohlklingende Stimme, was bewirkt eine gute Artikulation und wie erreiche ich sie. Zweitens: Textgestaltung - dazu gehören u. a. Tempo, Pausengestaltung (im Satz, in den Zeilen, im ganzen Text), wie moduliere ich meine Stimme - und nicht zuletzt: Was verlangt mein Text? Ruhe, Dramatik? - oder doch eher Ruhe, damit das Drama deutlicher wird? Textgestaltung ist auch Geschmacksache. Wenn die Voraussetzungen stimmen (siehe Erstens), geht es auch darum: Wie MÖCHTE ich rüberkommen? Was passt zu mir? Man könnte es auch authentisch nennen.
Die Dozentin: Regina Ray studierte Erziehungswissenschaften, später Ethnologie und Indologie und absolvierte eine dreijährige Ausbildung zur Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin. Sie unterrichtete u.a. Sprech- und Stimmtraining für den WDR, für den Bund Deutscher Yogalehrer (BDY) und das Literaturbüro NRW. Sie schreibt seit sie als junge Frau für drei Jahre in einer kleinen Hütte lebte. Ihre schriftstellerischen Arbeiten umfassen sowohl Lyrik als auch Prosa. Zuletzt erschien ein Roman.
https://reginaray.de;
https://liton.nrw/person/ray-regina;
https://www.literaturport.de/lexikon/regina-ray/ ;
https://www.literaturstadtduesseldorf.de/autoren/detail/Ray/87.html
Hinweise:
Teilnehmerzahl: maximal 20 TeilnehmerInnen
Teilnahmegebühr Mitglieder des BVjA: 80 EUR
Nicht-Mitglieder: 110 EUR
Übernachtungshinweise:
Der BVjA hat mit dem Hotel am Schlosspark in Wiesbaden-Biebrich ein Kontingent an Einzelzimmern reserviert und dazu preisliche Sonderkonditionen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars ausgehandelt. Die Einzelzimmer sind jeweils mit eigenem Bad/Dusche.
Sollte eine Übernachtung im Hotel gewünscht sein, ist dies – anders als in den letzten Jahren – selbstständig im Hotel zu buchen.
Sonderpreise des BVjA können bei Buchung unter der Angabe „Seminar BVjA" abgerufen werden (nur für die am Seminar teilnehmende Person im EZ, da die Zimmerzahl auf die TeilnehmerInnen begrenzt ist!)
Buchung einer Übernachtung im Hotel am Schlosspark, Armenruhstraße 2, 65203 Wiesbaden-Biebrich unter +49 611 60 93 60 oder info@hotel-am-schlosspark-wiesbaden.de oder www.hotel-am-schlosspark-wiesbaden.de
Preise für Kennwort „Seminar BVjA":
Einzelzimmer für 79 Euro/Nacht zzgl. 5 Euro/Tag Kurabgabe und
Frühstück i. H. v. 12,90 Euro/Tag
Die Kosten für die Übernachtungen sind direkt mit dem Hotel abzurechnen.
Info/Anmeldung/Seminarleitung:
Sabine Riedel (Vorstandsmitglied für Seminare, BVjA), Ute Bareiss (Stellvertretende Vorstandssprecherin BVjA), seminare@jungeautoren.org
Anmeldung:
Kommentare