NEWS

Die Heimann-Stiftung schreibt zum fünften Mal das deutsch-italienische Literaturtandem letterario für junge deutsche und italienische SchriftstellerInnen aus, um den intellektuellen und interkulturellen Austausch zu fördern. Für die Bewerbung reichen deutsche und italienische Autoren und Autorinnen eine von ihnen selbst geschriebene Kurzgeschichte in ihrer Landessprache ein. In einem deutsch-italienischen TANDEM soll dann die Kurzgeschichte des fremdsprachigen Partners in die eigene Landessprache übertragen werden. Italienische bzw. deutsche Sprachkenntnisse sind keine Voraussetzung.

Die Kurzgeschichten werden in einer zweisprachigen Anthologie veröffentlicht. Die Autoren und Autorinnen, die von der Jury zur Teilnahme ausgewählt werden, erhalten ein Preisgeld von insgesamt 1100 Euro für die Übertragung der Kurzgeschichte des TANDEM-Partners in die eigene Landessprache und für das Recht der Heimann-Stiftung, die deutsche und italienische Version der Kurzgeschichte veröffentlichen zu dürfen. Wichtig ist es der Stiftung, dass sich die TANDEMs persönlich kennen lernen. Die Stiftung fördert deshalb ein Treffen der Autoren oder Autorinnen eines TANDEMs an einem beliebigen Ort in Deutschland oder Norditalien mit Reisekosten, Übernachtung und Taschengeld. Eine explizite Altersgrenze für die Beteiligung gibt es nicht, es werden aber ausdrücklich AutorInnen unter 35 Jahren zur Bewerbung aufgerufen.

Bewerbungsschluss: Freitag 01. November 2024

Weitere Informationen: 

https://heimann-stiftung.de/literaturtandemletterario2025/

Foto: Screenshot Heiman-Stiftung

Ende September traf sich die Regionalgruppe Ausland zum zweiten Mal. Nachdem das erste Online-Treffen noch recht spärlich besucht war, fanden sich diesmal bereits fünf BVjA-Mitglieder zusammen, aus den Niederlanden, Dänemark, Schweden, Italien und Schottland. Erfahrene Autoren und Neulinge, mit und ohne Veröffentlichungen, Kinderbuch, Sachbuch, Historie, Krimi: ein spannender Genre-Mix kommt hier zusammen.

Die Idee zur Auslandsgruppe hatte Heike Winter, die sich auf ihrer Insel im fernen Schottland etwas verloren fühlte, wenn es um den Austausch rund ums Schreiben in der Muttersprache ging.

Die Online-Gruppe folgt keinen festen Regeln, jeder kann sich einbringen. Geplant ist ein Erfahrungsaustausch über alles, was mit dem Schreiben zu tun hat. Wir sprechen über unsere Projekte, helfen uns gegenseitig. Wir lesen aus unseren Werken und stellen uns der Kritik, hart und fair, immer das Projekt im Blick.

Wer ebenfalls im Ausland lebt und weiterhin auf Deutsch publiziert, kann sich gerne bei Heike Winter unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. melden.

Am Freitag, dem 18. Oktober 2024, gibt es wieder unseren heißbegehrten "Young Authors Day" auf der Frankfurter Buchmesse.

Wir freuen uns sehr, dass wir auch dieses Mal prominente Gäste für Euch gewinnen konnten. Sie plaudern in persönlicher Runde aus dem Nähkästchen und stehen Euch für Fragen zur Verfügung.

Das Programm lautet wie folgt:

14.00 Begrüßung durch den Vorstandssprecher des BVjA, Tobias Kiwitt

14.15 Das erfolgreiche Autorenduo Iny Lorentz (bekannt u. a. durch "Die Wanderhure") nimmt Euch mit auf eine Reise durch ihren Erfolgsweg

14.45 Pause

15.00 Der Verlag dp Digital Publishers, repräsentiert durch Anne Peisler, Programme Management, und Friederike Fuxen, Rights Management, führt Euch durch die Wege des Verlagsgeschäfts

15.30 Pause

15.45 Matthias Matting, der "Selfpublishing-Papst", zeigt, dass auch ohne Verlag dem Erfolg nichts im Wege steht und hat viele Tipps parat

16.15 Verschiedene Blogger:innen, Erfolgs-Autor:innen und der Vorstand des BVjA (u.a. Tobias Kiwitt (Rechtsberatung/Sprecher), Ralf Gebhardt (Mentoring), Martin Meyer (Social Media), Christian Schneider (Webmaster/Mitgliederbereich), Sabine Riedel (Seminare) stehen Euch im lockeren Plausch für Fragen zur Verfügung.

17.00 Ende


Wir veranstalten den YAD im Konferenzraum Kontrast in Halle 3, Ebene 3, Via Ost.

Auch für das leibliche Wohl ist auf der Veranstaltung gesorgt, es gibt Getränke und Snacks. Dafür erheben wir eine Kostenbeteiligung von 5 Euro pro Person, die bar beim Eintritt zu entrichten ist.

Organisation und Fragen zum Event: Ute Bareiss, Stellvertretende Vorstandssprecherin, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Besucht gerne auch unseren Stand C36 in Halle 1.2.

Bundesverband junger Autoren und Autorinnen e.V. (BVjA) hat das Bestreben, Autorinnen und Autoren jeden Alters durch Informationen und Kontakte den Weg ins Literaturgeschäft zu erleichtern.
 
 
© 2025 Bundesverband junger Autoren und Autorinnen e.V. (BVjA) - by uxsoft