Mittwoch, den 19.03.2025; 18:30 bis ca. 21 Uhr
Referentin: Jana Lukas
Veranstaltungsort: Online per Zoom

Zum Seminarinhalt:

In ihrem Vortrag erzählt Jana Lukas aus dem Alltag einer Kriminalpolizistin und räumt mit dem einen oder anderen „Tatort“-Klischee auf. Polizeibeamte sind, anders als in manchem Krimi, keine alkoholabhängigen, sozial unangepassten Beziehungsphobiker, die ihre Fälle im Alleingang lösen und dabei gegen alle Regeln verstoßen. Aber wie arbeitet eine Soko wirklich? Wie hält ein Polizist die Waffe, wenn er sie tatsächlich einmal einsetzen muss? Und wie viele Donuts essen Cops pro Tag? Der Vortrag beantwortet diese Fragen – und noch eine ganze Menge mehr. Lasst euch überraschen, wie es auf einer Polizeidienststelle wirklich zugeht.

Die Referentin

Was tun, wenn man zwei Traumberufe hat? Jana Lukas entschied sich nach dem Abitur, zunächst den bodenständigeren ihrer beiden Träume zu verwirklichen und Polizistin zu werden. Die Kriminalhauptkommissarin arbeitet inzwischen seit 28 Jahren bei der Polizei Baden-Württemberg, davon über 20 Jahre als Rauschgiftfahnderin in Stuttgart. Vor 10 Jahren veröffentlichte sie ihren ersten romantischen Thriller und hat seitdem über 30 Romane geschrieben. Im Polizeialltag gibt es nicht immer ein Happy End, in ihren Büchern aber auf jeden Fall.

Seminarleitung:

Sabine Riedel (Vorstandsmitglied für Seminare BVjA, seminare@jungeautoren.org)

Hinweise

Teilnehmerzahl: maximal 30 TeilnehmerInnen
Teilnahmegebühr Mitglieder des BVjA: 25 EUR
Nicht-Mitglieder: 30 EUR

Anmeldung:

Persönliche Daten

Deutschland +49

Mitglied / Partnerverbände / Nichtmitglied

Bitte auswählen.

Bemerkungen

Hinweise

Erst der Geldeingang von 25 € (BVjA-Mitglieder) bzw. 30 € (Nichtmitglieder) sichert mir eine Teilnahme am BVjA-Seminar und gilt als verbindliche Teilnahme.

Ich weiß, dass die Teilnamegebühr auch im Falle einer Stornierung nicht
zurückerstattet wird – die Nennung einer Ersatzperson ist jedoch jederzeit möglich.
Sollte eine Warteliste existieren, wird eine Person nachrücken und die Gebühr erstattet.

Ich bekomme spätestens bis etwa eine Woche vor dem Seminar die letzten Infos (bitte auf jeden Fall E-Mail-Adresse bei der Anmeldung angeben!).

Ich weiß, dass der BVjA berechtigt ist, bis zu drei Wochen vor dem Seminar das Seminar zu streichen und mich hierüber in Kenntnis zu setzen. Gezahlte Teilnehmerbeiträge werden natürlich in diesem Fall erstattet.

Die persönlichen Daten werden nur für die Buchung des Seminars erfasst und hinterher gelöscht. Ihr erhaltet weitere Informationen per E-Mail kurz vor dem Seminar.

Anmeldung

Hiermit melde ich mich verbindlich zum Onlineseminar “Mythos Polizei – zwischen Manuskript und Realität“ des BVjA am 19. März 2025 an. 

Die anfallende Teilnahmegebühren überweise ich heute auf folgendes Konto:

BVjA, Postbank Dortmund, IBAN DE29 4401 0046 0021 4684 66, BIC PBNKDEFFXXX

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Bundesverband junger Autoren und Autorinnen e.V. (BVjA) hat das Bestreben, Autorinnen und Autoren jeden Alters durch Informationen und Kontakte den Weg ins Literaturgeschäft zu erleichtern.
 
 
© 2025 Bundesverband junger Autoren und Autorinnen e.V. (BVjA) - by uxsoft