Mittwoch, 10. April 2024, 19 – ca. 21:30 Uhr
Dozentin: Sabine Langohr
Veranstaltungsort: Online via Zoom

Zum Seminarinhalt:

Die erfahrene Literaturagentin der Agentur Keil & Keil gibt einen Überblick über die Arbeit einer Agentur, wie die Zusammenarbeit mit Autoren*innen funktioniert und worauf es ankommt, um mit seinem Manuskript im Markt bessere Chancen zu haben.

Nach einem kurzen Infoteil erhalten die Teilnehmer*Innen viel Zeit, um persönliche Fragen zu stellen. Fragen können zusammen mit der Anmeldung gerne schon beim Verband eingereicht werden.

Dozentin: Sabine Langohr (Agentur Keil & Keil) ist gelernte Buchhändlerin, hat nach ihrer Ausbildung Anglistik und Germanistik in Düsseldorf studiert. Nach beruflichen Stationen unter anderem bei Libri.de und als Marketing-Beraterin, baute sie die Buchhandlung stories! in Hamburg mit auf. Seit 2013 ist sie assoziierte Agentin bei der Keil & Keil Literaturagentur. Ihre Schwerpunkte sind: Literatur, Belletristik, Spannung, Sachbuch. Für das Magazin FEDERWELT schreibt sie unregelmäßig die Kolumne „Frag die Agentin“ und ist Dozentin beim der MONTSÉGUR MASTERCLASS.

Hinweise

Teilnehmerzahl: maximal 30 TeilnehmerInnen
Teilnahmegebühr Mitglieder des BVjA, Mörderische Schwestern und Syndikat: 25 EUR
Nicht-Mitglieder: 30 EUR

Info/Anmeldung/Seminarleitung

Bitte sendet das ausgefüllte Anmeldeformular per E-Mail an Sabine Riedel (Vorstandsmitglied für Seminare) und Ute Bareiss (Stellvertretende Vorstandssprecherin): Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Samstag, 2. März 2024, 14 – 17:30 Uhr
Dozentin: Verena Macziejek

Veranstaltungsort: Online via Zoom

Zum Seminarinhalt:

BookTok ist eins der größten Marketingtools, die man nutzen kann - und vollkommen kostenlos. Als Soziales Medium hat TikTok bereits jetzt zahlreiche Rekorde aufgestellt und verzeichnet weiterhin einen steten Zuwachs an NutzerInnen. Der Trend ist so groß, dass es bereits in Buchhandlungen ganze “BookTok-Thementische” gibt. 

Dieses Seminar soll Euch einen ersten Einstieg in die Handhabung des Tools geben und Euch helfen, die verschiedenen Möglichkeiten und Optionen zu verstehen.

Was ist eine Hook? Warum braucht ein Account “Breathing Time”? Wie kann ich den Algorithmus für mich arbeiten lassen? Wie oft muss ich posten und muss ich mich dabei selber zeigen?

Referentin

Verena Macziejek ist Jung-Autorin und BookTokerin. Mit dem Hintergrund ihres BWL-Studiums, in dem sie sich auf Online-Marketing spezialisiert hat, hat sie die Chancen von TikTok früh erkannt und arbeitet beständig an ihrer Performance.

Hinweise

Teilnehmerzahl: maximal 30 TeilnehmerInnen
Teilnahmegebühr Mitglieder des BVjA, Mörderische Schwestern 
und Syndikat: 25 EUR
Nicht-Mitglieder: 30 EUR

Info/Anmeldung/Seminarleitung

Bitte sendet das ausgefüllte Anmeldeformular per E-Mail an Sabine Riedel (Vorstandsmitglied für Seminare) und Ute Bareiss (Stellvertretende Vorstandssprecherin): Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Donnerstag, 29. Februar 2024, 19 – 21 Uhr
Referentin: Gitta Edelmann

Veranstaltungsort: Online via Zoom

Zum Seminarinhalt:

Stell dir vor, du triffst im Fahrstuhl einen Verlagsmenschen … Wer kennt diese Prämisse für einen ‚elevator pitch‘ nicht? Aber auch, wenn ihr wie ich nie in diese konkrete Situation kommen werdet, weil ihr lieber Treppen lauft, ist es äußerst nützlich, eine kurze Zusammenfassung der eigenen Buchidee aus dem Ärmel schütteln zu können. Nur – wer kann das schon?

In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit solchen ‚pitches‘ und damit, wie man sie erfolgreich einsetzen kann. Dabei gehen wir ganz praktisch vor und jede:r darf die eigene Kurzzusammenfassung eines Stoffes mitbringen, aus dem ein Buch werden soll, egal, ob das Manuskript bereits fertig ist oder die Idee noch ganz neu. Bitte schickt dazu euren Pitch (bis zu 5 Zeilen) bis zum 18. Februar an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
Neben der Arbeit an passenden und positiven Formulierungen gibt es auch Übungen zum sicheren Auftreten beim Pitchen. Damit ihr beim nächsten Treffen im Fahrstuhl nicht steckenbleibt ...

Die Referentin

Nach längeren Auslandsaufenthalten in Brasilien und Schottland lebt und schreibt Gitta Edelmann seit vielen Jahren in Bonn. 

Mehrere ihrer Bücher und Kurzgeschichten wurden ausgezeichnet oder waren für Preise nominiert, zuletzt erhielt das Kinderbuch „Johannes Gutenberg und die Verschwundenen Lettern‟ mit ihrer Co-Autorin Regine Kölpin den Bronzenen Homer 2020. 2022 stand das ebenfalls mit Regine Kölpin verfasste Weihnachtsbuch „Briefe für dich‟ mehrere Wochen auf der SPIEGEL-Bestsellerliste Hardcover.

Gitta Edelmann arbeitet zudem als Dozentin für Kreatives Schreiben und als Schreibcoach und engagiert sich im Vorstand des Verbands deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller in NRW. Sie ist Mitglied im PEN-Zentrums Deutschland, bei den Mörderischen Schwestern, DELIA, den Mystery People und beim Bundeskongress Kinderbuch (www.gitta-edelmann.de).

Hinweise

Teilnehmerzahl: maximal 30 TeilnehmerInnen
Teilnahmegebühr: BVjA-Mitglieder, Mörderische Schwestern und Syndikat: 25 EUR
Nicht-Mitglieder: 30 EUR

Info/Anmeldung/Seminarleitung

Bitte sendet das ausgefüllte Anmeldeformular per E-Mail an Sabine Riedel (Vorstandsmitglied für Seminare) und Ute Bareiss (Stellvertretende Vorstandssprecherin): Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Samstag, 27. April 2024, 14 – 17:30 Uhr
Dozent: Tobias Kiwitt
Veranstaltungsort: Online via Zoom

Zum Seminarinhalt:

Sowohl als VerlagsautorIn als auch als SelfpublisherIn stellen sich vielfältige juristische Fragen: Darf ich über bekannte historische Persönlichkeiten schreiben? Inwieweit darf ich historische Tatsachen und Charaktereigenschaften verdichten oder umschreiben? Darf mein Protagonist mit dem Mercedes zum Media Markt fahren? Was muss ich beachten, wenn ich über reale oder noch lebende Personen schreibe? Was ist, wenn Bekannte oder Verwandte sich in meinen Romanen wiederentdecken? Wo beginnen die Persönlichkeitsrechte Dritter? Wie schütze ich mich vor Haftungsansprüchen? Welche Haftungsfragen stellen sich für mich als AutorIn? 

Und was tue ich, wenn mir mein Verlag Probleme macht? Ach, wie schütze ich überhaupt mein Urheberrecht? 

Diese und viele weitere Rechtsfragen klärt dieses Online-Seminar. 

Dozent:

Urheberrechtsanwalt Tobias Kiwitt ist Vorstandssprecher des Bundesverband junger Autoren und Autorinnen (BVjA) und hat mit solchen und vielen weiteren rechtlichen Fragen täglich zu tun. Er gibt Tipps und Tricks bei der Abfassung eines rechtssicheren Manuskripts.

Hinweise:

  • Teilnehmerzahl: maximal 20 TeilnehmerInnen.
  • Teilnahmegebühren:
    • für BVjA-Mitglieder kostenfrei
    • für Partnerverbände (Mörderische Schwestern, Syndikat): 20 Euro
    • für Nichtmitglieder: 25 Euro

Seminarleitung:

Ute Bareiss (Vorstandsmitglied für Seminare, BVjA), Sabine Riedel (Referentin Seminare BVjA)

Anmeldung:

Anmeldungen und Infos bei Ute Bareiss & Sabine Riedel, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Bitte das Formular herunterladen, ausdrucken, ausfüllen und unterschrieben an die E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. senden.

Nach der erfolgreichen Anmeldung erhältst du eine Anmeldebestätigung. 

Unterkategorien

Bundesverband junger Autoren und Autorinnen e.V. (BVjA) hat das Bestreben, Autorinnen und Autoren jeden Alters durch Informationen und Kontakte den Weg ins Literaturgeschäft zu erleichtern.
 
 
© 2023 Bundesverband junger Autoren und Autorinnen e.V. (BVjA) - by uxsoft