Samstag, 27. April 2024, 14 – 17:30 Uhr
Was ich schon immer über meine Rechte beim Schreiben und Veröffentlichen wissen wollte: So vermeide und löse ich Ärger
Dozent: Tobias Kiwitt
Veranstaltung online via Zoom
Zum Seminarinhalt:
Sowohl als VerlagsautorIn als auch als SelfpublisherIn stellen sich vielfältige juristische Fragen: Darf ich über bekannte historische Persönlichkeiten schreiben? Inwieweit darf ich historische Tatsachen und Charaktereigenschaften verdichten oder umschreiben? Darf mein Protagonist mit dem Mercedes zum Media Markt fahren? Was muss ich beachten, wenn ich über reale oder noch lebende Personen schreibe? Was ist, wenn Bekannte oder Verwandte sich in meinen Romanen wiederentdecken? Wo beginnen die Persönlichkeitsrechte Dritter? Wie schütze ich mich vor Haftungsansprüchen? Welche Haftungsfragen stellen sich für mich als AutorIn?
Und was tue ich, wenn mir mein Verlag Probleme macht? Ach, wie schütze ich überhaupt mein Urheberrecht?
Diese und viele weitere Rechtsfragen klärt dieses Online-Seminar.
Dozent:
Urheberrechtsanwalt Tobias Kiwitt ist Vorstandssprecher des Bundesverband junger Autoren und Autorinnen (BVjA) und hat mit solchen und vielen weiteren rechtlichen Fragen täglich zu tun. Er gibt Tipps und Tricks bei der Abfassung eines rechtssicheren Manuskripts.
Hinweise:
- Teilnehmerzahl: maximal 20 TeilnehmerInnen.
- Teilnahmegebühren:
- für BVjA-Mitglieder kostenfrei
- für Partnerverbände (Mörderische Schwestern, Syndikat): 20 Euro
- für Nichtmitglieder: 25 Euro
Seminarleitung:
Ute Bareiss (Vorstandsmitglied für Seminare, BVjA), Sabine Riedel (Referentin Seminare BVjA)
Anmeldung:
Anmeldungen und Infos bei Ute Bareiss & Sabine Riedel,
Bitte das Formular herunterladen, ausdrucken, ausfüllen und unterschrieben an die E-Mail-Adresse
Nach der erfolgreichen Anmeldung erhältst du eine Anmeldebestätigung.